Was ist offener güterwagen?

Offene Güterwagen

Offene Güterwagen sind Güterwagen, die nach oben hin offen sind. Sie werden primär für den Transport von Gütern verwendet, die unempfindlich gegen Witterungseinflüsse sind.

Einsatzgebiete:

Bauformen:

Es gibt verschiedene Bauformen offener Güterwagen, die sich in ihrer Größe, Tragfähigkeit und Ausstattung unterscheiden. Einige verfügen über Klappen oder Türen an den Seiten oder am Boden, um das Be- und Entladen zu erleichtern.

Vorteile:

  • Einfache Beladung: Die offene Bauweise ermöglicht eine einfache Beladung mit Schaufelbaggern, Kränen oder Förderbändern.
  • Hohe Tragfähigkeit: Offene Güterwagen können in der Regel schwere Lasten transportieren.
  • Wirtschaftlichkeit: Sie sind eine kostengünstige Transportlösung für Massengüter.

Nachteile:

  • Witterungsanfälligkeit: Die Ladung ist ungeschützt vor Regen, Schnee und Wind.
  • Diebstahlgefahr: Die offene Bauweise erleichtert Diebstahl.
  • Verunreinigung: Die Ladung kann durch Staub und Schmutz verunreinigt werden.

Spezielle Ausführungen:

  • Selbstentladewagen: Diese Wagen sind mit einer Mechanik ausgestattet, die eine automatische Entladung ermöglicht (z.B. durch Klappen oder Rüttler).
  • Wagen mit Schwenkdach: Diese Wagen verfügen über ein schwenkbares Dach, das vor Witterungseinflüssen schützt und dennoch eine einfache Beladung ermöglicht.

Kategorien